Bericht vom Stammtisch

alles, was sich rund um die Eislöwen dreht
Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Beitragvon eisloewe62 » 11.05.2005, 16:44

Original von Bött©her

Warum soll nun der ESCD sich von der sozialen Seite zeigen und es anders machen als alle anderen (auch Dynamo)?

Das Preis/Leistungsverhältnis bei den Löwen stimmt. Der Beweis dafür ist in jeder anderen eishalle zu finden.
Böttcher, die BG soll sich nicht sozial zeigen, sondern fanfreundlich.
Fans sind:
- Die Großkopferten, die ein Eislöwenspiel gerne als Social Event ihren Kunden/Geschäftspartnern/Freundinnen präsentieren möchten und meinen, wichtig zu sein.
Diese Leute gilt es, mit entsprechenden Preisen/Leistungen im V.I.P.-Bereich zu bedienen.
- Die Dauerkartenbesucher
Diese sollte man mal nach ihren Vorstellungen fragen und dazu zählt auch die Möglichkeit, einen frei wählbaren Platz GARANTIERT zu bekommen. Bei dieser Meinung bleibe ich nun mal.
- Die Gelegenheitsbesucher
Die sollen zu Wiederkehrern werden, in dem sie ein stimmungsvolles Spiel sehen.
- Die Familien mit kleinen Kindern
Darum schert sich die BG einen Dreck, kleine Kinder sehen nichts und wenn ich sie auf die Schultern nehme, gibt es Ärger
Vorschlag: Der Block neben der V.I.P.-Tribüne wird offiziell Familienblock (wird derzeit ohnehin überwiegend von Familien genutzt), Dafür reicht ein Absperrband und EIN Ordner, der ist bereits dort und langweilt sich.

Kosten für die BG kann ich nicht sehen.
Nutzen erst dann, wenn dadurch mehr Leute kämen.
Kann sein, dass die Liga allein dies schon bewirkt, kann aber auch sein, dass es nicht so ist.

P.S.: Anstoß Sonntag 16:00 ist ein guter Versuch.

Mich zwingt niemand zu Privatparties, aber mir macht es einfach mehr Spaß, Feten selbst zu organisieren. Das Fass Bier kostet dann ruhig das Dreifache der Kästen.
„Ich verspreche, dass es eine solche Blamage nicht mehr geben wird, solange ich in Dresden Trainer bin.“
T.P. nach dem 2:10 gegen den EHC München

Sachsenkopf
Beiträge: 32
Registriert: 14.01.2005, 17:53

Beitragvon Sachsenkopf » 11.05.2005, 16:52

Original von DD1LAR

bier am auto: hätt ich schon lange eingeführt, wenn paar mittrinker dabei wären. für 1 zuber bier kann ich am auto 4 flaschen dartgetränk vertilgen...ist schon ein unterschied. also ich bin DAFÜR...der freiberger mensch sieht nur sich und seine AG, er sieht nicht, dass ich ne DK habe, zu ner gewissen anzahl auswärtsspiele fahre und das ich fanartikel u.s.w. erwerbe. irgentwo muss man sparen...und das habe ich letzte saison kräftig...gab nur noch 1 colabier und mehr nicht. kein trikot nur ne hand voll schals.
Und der Freiberger Mensch hat recht. Es ist nicht gut wenn ein Sponsor sehen muß das er zwar die Eisloewen sponsort aber die Fans dann doch Liebe auf den Parkplatz gehen und was anderes drinken. Da würde ich mein Sponsoring doch schon überdenken.
Das muß sich sowieso hier ändern, überrall sonst wo ich das Veranstaltungsgelände verlasse bin ich raus und darf neu zahlen. Und das ist im Sinne des Cateres auch richtig.

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 525
Registriert: 13.12.2004, 22:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitragvon Sebastian » 11.05.2005, 17:05

überall wo du das veranstaltungsgelände verlässt musst du neu bezahlen ??? dann scheinst du noch nicht überall gewesen zu sein. es soll in den stadien auch sowas wie austrittskarten bzw stempel geben wenn man die halle verlässt.und das zieht sich von 1-4 liga.

nur mal so nebenbei

steph
Beiträge: 357
Registriert: 23.07.2004, 13:32

Beitragvon steph » 11.05.2005, 17:24

Original von eisloewe62
Muss ein Trikot wirklich 72€ kosten?
Warum muss eine BILLIG-Bratwurst schwarzgegrillt 2 Euro (also VIER DM!) kosten?
Warum muss einen Kunden der Firma, in der Du angestellt bist, das, was auch immer Deine Firma an Dienstleistungen oder Produkten schafft, soviel kosten, wie es ihn kostet? Ganz einfach, weil die Firma irgendwie Dein Gehalt, Deinen Dienstwagen, Deine Privatfahrten mit dem Dienstwagen und Deine Arbeitszeit, während der Du in Eishockeyforen schreibst :D, bezahlen muss. Aber eigentlich könnten die Produkte, die die Firma, in welcher Du angestellt bist, anbietet, auch nur noch halb soviel kosten und dafür kriegst Du halt weniger Gehalt und keinen Dienstwagen.
Original von eisloewe62
Ich feiere meine Parties schon lange nur noch privat und verzichte auf Kneipen wo es geht. Mir ist einfach diese Preispolitik in Sachen Bier und Speisen nicht mehr nachvollziehbar.
Der Unterschied liegt doch darin, dass Du anders als im Supermarkt beim Kauf von Speisen und Getränken in Kneipen zusätzlich Atmosphäre, Unterhaltung und Bedienung geboten bekommst.
In Wahrheit kostet Dich die Bratwurst auf dem heimischen Grill auch gar nicht soviel weniger als bei den Eislöwen, denn Du musst neben den Materialkosten für die Bratwurst, Brötchen, Serviette, Grillkohle, Streichhölzer/Feuerzeug, Grillkohleanzünder, den anteiligen Kosten für den Grill und dessen Wartung auch noch Deine Arbeitszeit bei Bratwurstkauf und -zubereitung als Kostenfaktoren mit einrechnen. Ein Normalsterblicher ohne Dienstwagen muss ausserdem noch die Fahrtkosten für den Bratwurstkauf im Supermarkt dazuaddieren.

Nehmen wir einmal an, man braucht optimistisch geschätzt für Bratwurstkauf, Grill aufstellen, Kohle anzünden und Bratwurstzubereitung genau eine halbe Stunde, dann betragen allein die Arbeitskosten für die Bratwurstzubereitung 6,87€ bei einem Durchschnittsgehalt (2200€ monatlich in Deutschland 2002). Inklusive der Materialkosten kommst Du locker auf über 10€. Da sind die 2€ in der Eishalle doch ein Schnäppchen.
Original von eisloewe62
Ich gehe davon aus, dass die BG u.a. deswegen keine nummerierten Karten drucken lässt, weil man dann nur 2865 Karten verkaufen könnte.
Galub ich nicht. Man müsste ja nicht 2865 nummerierte Karten drucken, sondern nur 500 oder was weiß ich für den nummerierten Sitzplatzblock.
"If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way." (Edward Aloysius Murphy Jr., 1949)

Sachsenkopf
Beiträge: 32
Registriert: 14.01.2005, 17:53

Beitragvon Sachsenkopf » 11.05.2005, 17:29

Ich hab ja nicht nur Eishockey als Beispiel genommen. Ich kenne z.B. kein Fussballstadion wo das Gelände auf dem dieses steht nicht eingezäunst ist. Und so sollte es bei Hallen auch sein, Halle verlassen zum rauchen oder so ist ok, wer das gesamte Geländer verlässt sollte ganz raus sein.

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Beitragvon eisloewe62 » 11.05.2005, 17:41

Original von steph
Der Unterschied liegt doch darin, dass Du anders als im Supermarkt beim Kauf von Speisen und Getränken in Kneipen zusätzlich Atmosphäre, Unterhaltung und Bedienung geboten bekommst.
Tja, genau diese 3 Dinge bekomme ich eben in Kneipen nicht, stattdessen oftmals
Krach, manche meinen, es sei Musik,
Plaudereien der Nachbar(inne)n, sehr spannend aber unterhaltsam?
Gast als Belästigung, manche nennen es Bedienung, ich bin zu oft bedient.

Aber dein Preisvergleich ist guddi.
Zum Dienstwagen, das macht ein Arbeitgeber aber auch nicht aus sozialen Gesichtspunkten, und ich habe mal eine Rechnung im rahmen der einkommenssteuererklärung gemacht, danach gabs sogar Steuern zurück, das wissen nur die wenigsten, dass sie bei Firmenwagen erst mal zahlen...

Sachsenkopf
Also wieder Partyzone?
Bei eishallen ist es z.T. so, dass diese nicht extra eingezäunt sind, die Partyzone war ja ein Versuch in diese Richtung.
Nur, warum muss man trinken und essen während eines Besuchs,
warum müssen im Kino immer diese dämlichen Popcornfresser immer neben mir sitzen.
Warum sitzen die Zigarrenqualmer in der Kneipe neben mir, warum die nervigsten Zugfahrer mit mir im Abteil?
DAS sind FRAGEN, nicht wahr?
„Ich verspreche, dass es eine solche Blamage nicht mehr geben wird, solange ich in Dresden Trainer bin.“
T.P. nach dem 2:10 gegen den EHC München

DD1LAR
Site Admin
Beiträge: 6194
Registriert: 24.04.2004, 14:12
Wohnort: DräsDn

Beitragvon DD1LAR » 11.05.2005, 17:44

Tach,

@Sachsenkopf den versuch gab es schon und der ist mangels akzeptans gescheitert.

grundsätzlich weiß ich erstmal, dass der bierverkauf in DD stark zurück gegangen ist. die füchse sind da deutlich besser. grund bei denen unter anderem auch, dass während dem spiel das gelände nicht ohne weiteres verlassen werden kann. aber so lange sich die option in DD bietet, wird die genutzt, da der bierpreis schlichtweg zu hoch ist...im vergleich zum ladenpreis, außerdem hat man auto die wahl der marke. ich behaupte aber auch, dass freiberger genügend kohle einnimmt und sich das sponsoring somit rechnet. verkauft wird unterm strich einfach genügend.

DD1LAR :cool: :dresden:
Grounds@icehopper.de
www.nordkurve-dresden.de

"Zwei Wölfe kämpfen im Herzen eines jeden Mannes, der eine wird Liebe und der andere Hass genannt" "Und welcher gewinnt ?" "Der den du am meisten nährst!”

Sachsenkopf
Beiträge: 32
Registriert: 14.01.2005, 17:53

Beitragvon Sachsenkopf » 11.05.2005, 18:30

Die Partyzone war ja wohl ein Witz, so eine Einzäunung muß Großflächiger sein, die Menschen müßen sich auch bewegen können. Mir ist klar das das bei der alten Halle nicht geht, man sollte es aber bei der Neuen Halle machen.

Das Catering ist einfach ne wichtige Einnahme für einen Verein, egal ob man es selbst macht oder die Rechte dafür an eine Firma verkauft. Wenn die Besucher ihr eigenes Bier saufen gehen schadet das am Ende dem Verein. Ihr glaubt doch nicht im ernst Dynamo und Co verbieten nur aus Sicherheitsgründen die Mitnahme von Flaschen, Dosen, Tetrapaks und Co. Die haben neben der Sicherheit auch ihr Catering im Auge.

DD1LAR
Site Admin
Beiträge: 6194
Registriert: 24.04.2004, 14:12
Wohnort: DräsDn

Beitragvon DD1LAR » 11.05.2005, 19:24

Tach,

@Sachsenkopf du schreibst viel richtiges. nur ist das durchsetzen der rechte am catering vereinssache. also vom guten zureden wird man einzelne, aber nicht die breite masse erreichen. bis es also nen zaun gibt, werden über jahre hinweg eingebürgerte rituale durchgezogen...denn wie ich schon schrieb...alles wird teurer im leben, irgentwo will und muss ich sparen und bei solchen punkten wird man dazu regelrecht eingeaden.

DD1LAR :cool: :dresden:
Grounds@icehopper.de
www.nordkurve-dresden.de

"Zwei Wölfe kämpfen im Herzen eines jeden Mannes, der eine wird Liebe und der andere Hass genannt" "Und welcher gewinnt ?" "Der den du am meisten nährst!”

eislöwin
Beiträge: 1383
Registriert: 14.05.2004, 19:55
Fanclub: fclr
Wohnort: Dräschden
Kontaktdaten:

Beitragvon eislöwin » 11.05.2005, 20:12

Vornweg: Böttcher@Claudis PC:

@Lars: So viel höher sind die Einnhamen der Freiberger AG durch die Verkäufe bei Sportveranstaltungen nicht. Zumindest nicht auf einzelne Bier gerechnet. Die Masse machts. An Supermärkte verscherbeln die das Bier Kästenweise mit wenig Profit. Der Supermarkt rechnet Miete, Steuer, Löhne und Gewinn drauf und verkauft dir das Bier für nen halben Euro.

In der Eishalle werden die gleichen Kosten (an der stelle eben Sponsoring, Steuer, Löhne...) aber verteilt auf weitaus weniger Artikel (Bier, Wasser, Cola) drauf geschlagen. Ein kleiner Zuschlag für die Umgebung (Sportveranstaltung) und schwupp die wupp hast du deine 2€.
Und du solltest selbst wissen, dass du in fast keiner Halle der OL ein Bier für unter 2€ bekommen hast. Siehs mal so, wir bekommen die Plastikbecher umsonst (Aufräumkosten, die andere Vereine durch umständliche Pfandsysteme umgehen).

An der Stelle ist es einfach nur die typische Einstellung der Dresdner: "Es ist doch aber ganz leicht möglich billiger zu trinken?!"...es ist auch ganz leich möglich zu rauchen, im gang zu stehen, Decken zu legen, Feuerwerkskörper in unmengen rein zuschleppen und in seiner freizeit Häuser abzufackeln, ohne das andere viel dagegen tun können.

Man muss beim Eishockey nix trinken, aber wenn ich durst habe, muss ich nich krampfhaft aufs spielende warten oder Flaschenvier auf dem Parkplatz kippen, sondern kann den Service CATERING in der Eishalle nutzen und bin gern bereit, einer Firma, die es zu sehr großen Teilen erst möglich macht, dass ich mir Eishockey in DD ansehen kann, den etwas erhöhten Preis für eine Leistung zu zahlen.

1,33 Mio sind zu decken und entweder ich opfere meine Geld für den Verein, so gut und viel ich kann, oder ich sehe darin keinen Sinn und Zweck und rutsche damit aus der Kategorie kranker Hardcorefan in die Kategorie Heimspielfan. Das ist keine Beleidigung oder negative Einstufung, aber die Kategorie kann oder muss sich jeder selber raussuchen und ich verweise hierbei auf kranke Hardcorefans, die seit Jahren auf Staatskosten leben und trotzdem zu jedem Heim- und Auswärtsspiel reisen und auch das Bier in der Halle genießen.
Machbar ist alles, nur muß jeder seine Prioritäten selber setzen.

Zum Thema jugendliche Fans: Als Schüler hatte ich mein taschengeld, mit dem ich mir den Eintritt nur zu 60% der Heimspiele leisten konnte. Dazu war ich jobben und hab mir weitere 30% verdient. Auf die restlichen 10% musste ich verzichten oder auf Pump bei Eltern hingehen. trotzdem bin ich zu so nem bekloppten Fan geworden, der mittlerweile jeden Eislöwengegner mit subventioniert.
Wieso schimpfen die Jungs vom PPC nicht über die Eintrittspreise, sondern sind sehr zufrieden mit der geringen Erhöhung?

Warum lassen wir hier völlig ausser Acht, dass ich mir mit kauf einer DK 11 (in Worten elf ) heimspiele kostenlos sichere!

Einzig und allein die Werbung und Kommunikationspolitik der BG lässt noch zu wünschen übrig, aber das hat Herr Fröse erkannt und nun liegts an ihm was zu ändern.
[quote][b]Auch ein kleiner Pinguin hat ein Recht auf kalte Füße![/b][/quote]

Benutzeravatar
Bött©her
Beiträge: 2564
Registriert: 27.04.2004, 08:48
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitragvon Bött©her » 12.05.2005, 08:09

Moin moin,

nachdem die erstern Spezis im mir so geliebten off. Forum die Eintrittspreise aller BuLi-Vereine rausgesucht haben, kann ich es ja perfekt vorrechnen.

Standard-Halle (3.000 Plätze): 1.500 Sitzplätze zu je 14€ + 1.500 Stehplätze zu je 10€ = 36.000 bei voller Hütte. (Preise sind schon das billigste in der BL)

Dresdner Eishalle (3.000 Plätze): 3.000 Sitzplätze zu je 12€ = 36.000 .

Gleiche Einnahmen und durchschnittlicher Preis. Wer sitzen will, findet auf der Gegentribüne immer Platz, oder such sich einen, wo die treppernsteher nich behindern.
Und die Steher baden eben die Kosten aus, aber das wissen sie schon vorher und sie müssen ja nicht stehen. Aber sie zahlen halt den gleichen Preis und haben dafür die Stimmung hinter/vor oder neben sich.

Einzige Lösung wäre ein Umbau der Halle (Wellenbrecher im dann offiziellen Stehplatzblock, Abtrennung des Sitzplatzblock) und die Einstellung neuer Securitys. Und was meint ihr, wie die Preise dann gewesen wären? Mein Tipp: 1.500 Sitze für je 14€ und 1.500 Stehplätze für je 11€.

Und welche Variante ist jetz noch mal besser für den Durchschnitt? ;)
[color=#008000][size=150]Gruß Bö[/size][/color]

[url=http://www.icehopper.de/wbblite/stadionliste.php?userid=87&sid=]52 Grounds in 3 Ländern[/url]

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Fehler in deiner Rechnung!

Beitragvon eisloewe62 » 12.05.2005, 09:47

Nimmt man den kalkulierten Schnitt von 2.000 Zuschauern, so nimmt die BG 24.000 Euro ein.
Eine Vergleichshalle wird aber nicht proportional Karten verkaufen, sondern eher 1.500 Stehplätze und 500 Sitzplätze, käme also *nur* auf 22.000 Euro.
Eine REINE Sitzplatzhalle hat also immer mehr Einnahmen, übrigens auch ein Grund, warum Stehplätze in Arenen und Hallen zurückgedrängt werden.
Auch, wenn uns Sicherheitsexperten anderes Glauben machen wollen.
„Ich verspreche, dass es eine solche Blamage nicht mehr geben wird, solange ich in Dresden Trainer bin.“
T.P. nach dem 2:10 gegen den EHC München

Benutzeravatar
Bött©her
Beiträge: 2564
Registriert: 27.04.2004, 08:48
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitragvon Bött©her » 12.05.2005, 10:54

Original von eisloewe62
Nimmt man den kalkulierten Schnitt von 2.000 Zuschauern, so nimmt die BG 24.000 Euro ein.
Eine Vergleichshalle wird aber nicht proportional Karten verkaufen, sondern eher 1.500 Stehplätze und 500 Sitzplätze, käme also *nur* auf 22.000 Euro.
Eine REINE Sitzplatzhalle hat also immer mehr Einnahmen, übrigens auch ein Grund, warum Stehplätze in Arenen und Hallen zurückgedrängt werden.
Auch, wenn uns Sicherheitsexperten anderes Glauben machen wollen.
Trifft beides zu. Man holt sich durch reine Sitzplatzarenen ein anderes Klientel in die Halle, nimmt mehr ein, verzichtet auf Stimmung und geht ner menge Zoff aus dem Weg. Die Premiere League ist bestes Beispiel.

Trotzdem bleib ich dabei, dass die Eislöwen mit ihren erhöhten Stehplatzpreisen und billigen Sitzplatzkarten weder über noch unter dem Schnitt der Zuschauereinnahmen der BL liegen werden.
[color=#008000][size=150]Gruß Bö[/size][/color]

[url=http://www.icehopper.de/wbblite/stadionliste.php?userid=87&sid=]52 Grounds in 3 Ländern[/url]

steph
Beiträge: 357
Registriert: 23.07.2004, 13:32

Beitragvon steph » 12.05.2005, 11:26

Original von eisloewe62
Nimmt man den kalkulierten Schnitt von 2.000 Zuschauern, ...
Wo hast Du denn diese Info her??? Die Aussage beim Stammtisch war klar, dass man mit dem Schnitt der Vorsaison, also 1700 Zuschauern/Spiel plant.
"If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way." (Edward Aloysius Murphy Jr., 1949)

Benutzeravatar
Bött©her
Beiträge: 2564
Registriert: 27.04.2004, 08:48
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitragvon Bött©her » 12.05.2005, 11:31

Original von steph
Original von eisloewe62
Nimmt man den kalkulierten Schnitt von 2.000 Zuschauern, ...
Wo hast Du denn diese Info her??? Die Aussage beim Stammtisch war klar, dass man mit dem Schnitt der Vorsaison, also 1700 Zuschauern/Spiel plant.
habs so verstanden, dass man mit dem geplanten Schnitt 04/05 von 65.000 wieder plant, obwohl letztes jahr nur 52.000 erreicht wurden.

65.000 durch Zahl zwischen 28 und 31 Heimspielen ergibt 2.321 bis 2.096.

Und diese 2.100 sind mit genügend Werbung auch machbar!!!
[color=#008000][size=150]Gruß Bö[/size][/color]

[url=http://www.icehopper.de/wbblite/stadionliste.php?userid=87&sid=]52 Grounds in 3 Ländern[/url]


meble kuchenne tarnowskie góry piekary śląskie będzin świętochłowice zawiercie knurów mikołów czeladź myszków czerwionka leszczyny lubliniec łaziska górne bieruń

Zurück zu „Dresdner Eislöwen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste